![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Beim Gut Gerdshagen handelt es sich um ein Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert. Erstmals urkundlich erwähnt, wurde es im Jahr 1550, man geht aber davon aus, dass das Haus schon längere Zeit bestanden hat, damals allerdings noch als einfacher Bauernhof betrieben wurde. Das Gutshaus, das in Satow bei Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern zu finden ist, gehörte bis ins Jahr 1772 der Familie von Oertzen, anschließend folgten mehrere unterschiedliche Eigentümer, die das Gut immer wieder umbauten. Darunter waren die Familien Kleinworth, Wiskott, Mühlebruch und Eggers.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gut Gerdshagen zweckentfremdet und diente unter anderem als Schule, als Tanzsaal und auch als Arztpraxis. Zu dieser Zeit war es viele Jahre in öffentlicher Hand, erst im Jahr 1998 wurde wieder ein Privatbesitz daraus. Der neue Eigentümer ließ das Haus, das fassadentechnisch nicht gepflegt wurde, sehr aufwendig rekonstruieren. So wurde der Renaissancebau innen wie außen optisch der damaligen Zeit angeglichen und zusammen mit dem umgebenden Park aufeinander abgestimmt. Im Innern befinden sich unter anderem ein Barocksaal, ein Kaminzimmer und auch ein Teesalon. Um das Gut sind noch Reste einer Feldsteinmauer zu finden.
Auf dem Gut finden in unregelmäßigen Abständen kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und auch Feste statt. Zu diesem Zweck wurde 2003 der Verein Denk-mal an Kultur e.V. gegründet. Auch Urlaub kann auf Gut Gerdshagen gemacht werden, dafür stehen Ferienwohnungen zur Verfügung.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburgische Ostseeküste
- Landkreis Rostock
- Nähe Bad Doberan
- Mecklenburg-Vorpommern
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ostseeküsten-Radweg
- Radweg Berlin-Kopenhagen
- Radfernweg Hamburg–Rügen
- Mönchsweg
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte
- E9 Europäischer Fernwanderweg (Ostsee-Route)
- Satower Landweg
- Regionale Rundwanderwege um Satow und Bad Doberan